Albert
Adamo

1849
1887
Albert Adamo erhielt seine erste Ausbildung bei seinem 13 Jahre älteren Bruder Max Adamo, einem Figurenmaler der Piloty-Schule. Beide Brüder arbeiteten eng zusammen, wobei Albert beeinflusst von der niederländischen Genremalerei des 17. Jahrhunderts, sich thematisch dem genrehaft Heiteren zuwandte. Neben Gemälden entstehen auch zahlreiche Zeichnungen, unter anderem für den „Münchner Bilderbogen“ oder den „Daheim Kalender“. Ein Porträt König Ludwig II. entstand für die Aula des Wilhelmsgymnasium.     **Ausstellungen:         ** - Kunstverein München und öfters Galerie Heinemann - 1907 Ausstellung von Werken der Diez-Schule 1870-1890.   **Literatur:**                     - Thieme Becker, Allgemeines Künstlerlexikon, 1907, Band I, Seite 71. - Bruckmanns, Münchner Maler im 19. Jahrhundert, 1982, Band 2, Seite 208.