Erich
Mercker

1891
1973
Am Beginn von Erich Merckers Ausbildung stand ein Bauingenieurstudium an der Technischen Hochschule zu München und später in Berlin. Durch den Ersten Weltkrieg wurde er aus dem Studium gerissen und wendete sich autodidaktisch der Malerei zu. Er unternahm Studienreisen durch Europa und an die See. Auf der Weltausstellung in Paris 1937 war er mit vier Gemälden vertreten und erhielt die Goldmedaille. Er war Vorstandsmitglied der Münchner Künstlergenossenschaft und von 1964 bis 1965 ihr 1. Präsident. Erich Mercker war ein Industrie-, Landschafts- und Städtemaler. Die Industrie im Ruhrgebiet, der Hamburger Hafen, technische Motive aller Art, Autobahnen und die großen Bauaufgaben im Dritten Reich waren seine zentralen Motive. Ein gemäßigter Impressionismus, bei dem die Details gut erkennbar bleiben, kennzeichnet seinen Stil.     **Auszeichnungen:       ** - 1937 Goldmedaille auf der Weltausstellung in Paris.   **Museen:                     ** - Städtische Galerie im Lenbachhaus München.   **Literatur:                    ** - Bruckmanns, Münchner Maler im 19. Jahrhundert, 1994, Band 6, Seite 77/78.