ErnstBröcker

1893
–
1963
Ernst Bröcker studierte an der Kunstschule in München als Schüler von Professor Reich. Er bevorzugte für seine Motivwahl Ansichten aus Oberbayern, dem Dachauer Moos und dem Hochgebirge, malte aber auch Stadtveduten und vereinzelt Stilleben.
In seinem Bildaufbau zeigt sich eine gewisse Klassizität, seine Farbgebung ist harmonisch und
gefällig aufeinander abgestimmt. Stilistisch ist er in der Nachfolge von Josef Wenglein in der
Tradition der Münchner Landschaftsmalerei um 1900 einzuordnen.
**Literatur:**
- Bruckmanns, Münchner Maler im 19./20. Jahrhundert, 1993, Band 5, Seite 114-115.
- Lorenz J. Reitmeier, Dachau, Ansichten und Zeugnisse aus zwölf Jahrhunderten
- Letzter Band, 1982, Seite 294.

Derzeit keine Kunstwerke