Karl TheodorBoehme

1866
–
1939
Karl Theodor Boehme war 1886 bis 1892 Schüler von Professor Schönleber an der Karlsruher Akademie. Er lebte lange Zeit auf Capri und erreichte hier einen besonderen Bekanntheitsgrad durch seine berühmten See- und Küstenbilder. Viele Studienreisen formten seinen unverkennbar eigenen Stil. Sie führten ihn auf die Insel Rügen, nach Bornholm, den Lofoten, nach Biarritz und nach Lizard (England). Durch zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland hat sich der Maler einen festen Platz und die Anerkennung als Marine- und Landschaftsmaler in der Kunstwelt gesichert.
**Auszeichnungen: **
- Gold. Medaille München 1897,** **Silber Medaille Salzburg 1901
- Gold. Medaille Berlin 1902, Große Goldene Erzherzog Karl Ludwig
- Medaille Wien 1906, Große Goldene Medaille Buenos-Aires 1910.
**Ausstellungen: **
- Ständige Ausstellung im Münchner Glaspalast.
- 1908 Große Berliner Kunstausstellung.
**Museen:**
- Kunsthalle Karlsruhe, Museum Revoltella Triest
- Kunsthalle Mannheim, Gemäldegalerie Baden-Baden u.v.m.
**Literatur:**
- Thieme Becker, Allgemeines Künstlerlexikon, 1927, Band IV, Seite 197.
- Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, 1969, Band I./1, Seite 122.
- Vollmer, Allg. Künstler Lexikon d. 20. Jahrhunderts, 1953, Band 1, Seite 247.
- Bénézit, Dictionnaire des Peintres, 1976, Band 2, Seite 111.
- Dresslers, Kunsthandbuch, 1930, Band II, Seite 99.

Derzeit keine Kunstwerke