LouisBoulanger

1807
–
1867
Louis Boulanger wurde berühmt und bekannt sowohl als Porträt-, als auch Genre- und Historienmaler. Als Schüler von Lethière und Devéria gehörte er der romantischen Schule an, schuf Illustrationen von kräftigem Kolorit zu den Werken Victor Hugo’s, Chateaubriand’s und Shakespeare’s (Macbeth, Romeo und Julie). Ab 1860 leitete er als Direktor die Kunstschule „Ècole des Beaux-Arts“ in Dijon.
Der Fries „Prozession der Generalstaaten“ (gemalt 1837), in dem Salle des Etats-Généraux des Schlosses von Versailles, ist ein Werk von Boulanger. Auch malte er Portraits französischer Dichter und Schriftsteller.
**Ausstellungen: **
- 1827 Ausstellungsdebüt im Pariser Salon
- zwischen 1831 und 1867 regelmäßige Ausstellungen im Pariser Salon.
**Museen:**
- Ausschließlich in Frankreich, so im L o u v r e P a r i s und in den Städten: Béziers, Cambrai, Dijon, Les Mans, Montpellier, Orleans, Pontoise, Rouen, Tours, Troyes, Toulouse sowie in Versailles.
**Literatur: **
- Thieme-Becker, Allgemeines Künstlerlexikon, 1927, Band IV, Seite 446.
- Müller-Singer, Allgemeines Künstlerlexikon, 1922, Band I, Seite 163.
- E. Bénézit, Dictionnaire des Peintres, 1976, Band 2, Seite 224.

Derzeit keine Kunstwerke