Louis (Ludwig)
Braun

1836
1916
Tier- Genre- und Militärmaler. Louis Braun war der jüngere Bruder Reinhold Brauns und erhielt seine Ausbildung auf der Kunstschule in Stuttgart bei Bernhard Neher d.J. Anschließend ging er nach Paris und München um seine Studien abzurunden. In Paris empfing er beim Schlachtenmaler Horace Vernet wichtige Anregungen zu groß angelegten Kompositionen. Louis Braun nahm an den Kriegen von 1866 bis 1871 teil, deren Schlachten und Ereignisse er in zahlreichen Skizzen und Detailstudien festhielt, um sie später für seine Gemälde und Panoramabilder auszuwerten.   **Museen:        ** - Neue Pinakothek München - Dependance Staatsgalerie München - außerdem Museen in Dresden, Schwäbisch Hall, Ingolstadt, Schwerin u.v.a.   **Literatur:**        - Thieme Becker, Allgemeines Künstlerlexikon, 1927, Band IV, Seite 549. - Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, 1969, Band I./1, Seite 138-140. - Bruckmanns, Lexikon der Münchner Kunst, 1983, Band 1, Seite 132. - Vollmer Heyn „Süddeutsche Malerei“. - Siegfried Wichmann „Münchner Landschaftsmaler“, Ausgabe 1981.