Otto
Fedder

1873
1918
Otto Fedder war ein Genre- und Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts. Er erhielt seine Ausbildung an der Münchner Akademie bei Wilhelm von Diez und Eduard von Grützner. Er bevorzugt einen mittelgroßen Farbauftrag und die Bildstruktur der späten Freilichtmaler. In seiner Tätigkeit als Landschaftsmaler hat er gern das Gelände mit figürlicher Staffage belebt; so mit Pferdegespannen vor Wirtschaften oder mit Szenen der Land- und Feldarbeit.   **Museen:**         - Staatliche Kunstsammlung Dresden.   **Literatur:        ** - Thieme-Becker, Allgemeines Künstlerlexikon, 1927, Band XI, Seite 331. - E. Bénézit, Dictionnaire des Peintres, 1976, Band 4, Seite 300. - Bruckmanns, Lexikon der Münchner Kunst, 1983, Band 5, Seite 229.  - Vollmer, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler, 1953, Band 2, Seite 82.