Reinhold
Braun

1821
1884
Genre- Pferde- und Schlachtenmaler. Älterer Bruder des Malers Louis Braun. Reinhold Braun besuchte zunächst das Stuttgarter Polytechnikum zum Studium der Lithographie und ab 1843 die Kunstakademie zu München. Hervorragende Lehrer, wie K.F. Heinzmann als Soldatenzeichner und Joh. Fr. Voltz als Tiermaler, bilden sein Talent und beeinflussen den Künstler zeitlebens. Reinhold Braun behandelt oft das Leben der Soldaten im Lager, sehr naturnah und figurenreich in Öl und Aquarell. Die sichere Zeichnung, naturwahre Farbe und delikate Ausführung seiner Pferdebilder, wie auch seine Genrebilder aus dem schwäbischen Volksleben, fanden in allen Kunstvereinen und Ausstellungen große Anerkennung. 1872 übersiedelt Reinhold Braun nach München.                                                  **Museen:         ** - Neue Pinakothek, München. - Städtisches Museum in Leipzig** **und** **Stuttgart. ** ** **Literatur:        ** - Thieme-Becker, Allgemeines Künstlerlexikon, 1927, Band IV, Seite 549/550. - Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, 1969, Band I./1, Seite 140. - Müller-Singer, Allgemeines Künstler Lexikon, 1922, 1. Band, Seite 173. - E. Bénézit, Dictionnaire des Peintres, 1976, Band 2, Seite 284.