Robert WeirAllan

1852
–
Bekannter schottischer See- und Landschaftsmaler, vorzugsweise Aquarellist, hatte schon 1873 als Autodidakt Erfolge in Glasgow. Er ging aber dann zu seiner weiteren Ausbildung nach Paris in die Ateliers von Julian und Cabanel und wandte sich in den nächsten Jahren in selbständigen Studien immer ausschließlicher der Aquarellmalerei zu.
1881 ließ der Künstler sich in London nieder und erweckte besonders Interesse durch sein Bild
„The Funeral of Carlyle“, das zuerst in Glasgow, dann in der Royal Academy in London ausgestellt wurde. Seine Motive fand er in den nächsten beiden Jahrzehnten hauptsächlich in seiner schottischen Heimat, aber auch in der Fremde. Eine besondere Gruppe in seinen Werken bilden die Bilder aus Indien.
**Auszeichnungen:**
- 1972 London.
**Museen:**
- in Bristol, Glasgow, Leeds, Liverpool, Manchester und Sydney.
**Literatur:**
- Thieme Becker, Allgemeines Künstlerlexikon, 1927, Band I, Seite 299/300.
- E. Bénézit, Dictionnaire des Peintres, 1976, Band I, Seite 118.
- Saur Allgemeines Künstlerlexikon.
- Goldstein Monogrammlexikon.

Derzeit keine Kunstwerke