Wilhelm
Roegge d. Ä.

1829
1908
Wilhelm Roegge d. Ä. erhielt seine künstlerische Ausbildung in München bei den Historienmalern Hermann Anschütz und Philipp Foltz und rundete darauf in Düsseldorf bei Josef Kehren seine Studien ab. Wie auch andere Schüler von Foltz gehört Wilhelm Roegge d. Ä. zu den Malern des Übergangs zwischen Biedermeier und Gründerzeit, was sich insbesondere bei seiner Genremalerei zeigt.   **Museen:**          - Nationalmuseum München - Schloss Herrenchiemsee   **Literatur:**         - Thieme Becker, Allgemeines Künstlerlexikon, 1927, Band XXVII, Seite 484. - Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, 1969, Band II./1, Seite 459. - Bruckmanns, Münchner Maler im 19. Jahrhundert, 1982, Band 3, Seite 375. - Museumskatalog des Art Center Milwaukee, U.S.A.